Zurück zur Startseite Zurück zur Homepage
Zurück zur Startseite
Shakespeares Biographie
Alle Dramen
Schülerwissen
Die Sonette
Verfilmungen
Fragen & Antworten
Shakespeare in Englisch
Elizabethanisches Zeitalter
Shakespeare im Internet
Gästebuch
Impressum



    

Die Autorenfrage

Indizien gegen Shakespeare

12 July 1602
James Robertes. Entred for his Copie under the handes of master PASFEILD and master waterson. A booke called 'the Revenge of HAMLETT Prince Denmarke' as yt was latelie Acted by the Lord Chamberleyne his servantes.
(Arber III.212).

Das ist die Anmeldung von Shakespeares "Hamlet" zum Druck bei der Stationers' Corporation durch den Drucker James Roberts. Im Prinzip musste jedes Buch vor Veröffentlichung der Stationers' Company vorgelegt werden. Dieses Register ist von ca. 1570 bis 1642 von Edward Arber transkribiert und gedruckt worden: Arber's Transcript... Die Stationers' Company oder Corporation war nichts anderes als die Zunft oder Gilde der Drucker, Verleger und Buchhändler. Damit du bei dieser trockenen Materie nicht schon jetzt einschläfst, will ich die Möglichkeit andeuten, dass man da, wo bisher noch fast niemand hingeschaut hat, was finden können, was bisher noch niemand gefunden hat. Aber die Aufregung einer möglichen Entdeckung wird noch eine Weile auf sich warten lassen.

So, wie bei "Hamlet", sahen die Eintragungen aus, mit gewissen Zusätzen und Variationen.
Aber wer ist dieser Master (Zachariah) Pasfield, der die Kopie zur Freigabe abgezeichnet hat ("under the hands")? Er ist der Zensor ("corrector" wurde es damals genannt), der hier stellvertretend für den Bischof von London oder den Erzbischof von Canterbury das Plazet der Zensur gegeben hat, denn zuständig für die Zensur waren diese beiden Bischöfe (außer für einige wenige Gebiete, die man hier außer Acht lassen kann). Auf diese Zuständigkeit wird in dem Register der Drucker-, Bücherhändler- und Verlegergilde, der Stationers' Company (im Folgenden abgekürzt: SC) als "authority" verwiesen.
Wer war Master Waterson, warden? Die SC war zwar keine Firma, keine Corporation im modernen Sinne, aber sie war mit zwei Führungsgremien ausgestattet, die man durchaus als Aufsichtsrat und Vorstand bezeichnen könnte. Der "Aufsichtsrat" hieß Court of Assistants (Assistentengericht), bestand aus den führenden Zunftmitglieder, tagte nur zu gewissen Terminen im Jahr. Das Wort "Court" ist durchaus als Gericht zu verstehen: sie entschieden über strittige Fälle von copyright und über andere Dinge; sie konnten ungehobelte Mitglieder bestrafen und verfügten dafür gar über ein eigenes Gefängnis. Das Tagesgeschäft lag bei den drei jährlich neu gewählten "wardens", "Wächter" oder "Aufseher", aber eigentlich müsste man sie mit dem heutigen Vorstand vergleichen. Eine der Hauptfunktionen war, darüber zu wachen, dass bei den Eintragungen kein bereits bestehendes Copyright eines Verlegers verletzt wurde. Wäre "Hamlet" schon eingetragen gewesen, sie hätten es zurückgewiesen. Wären sie sich unsicher gewesen, so hätten sie "Hamlet" mit einem Vorbehalt eingetragen, der dann so gelautet hätte "if this is no other mans right" - oder ähnlich. Es gab drei "wardens": the master of the wardens, the upper warden, the under warden. Alle drei waren befugt, Bücher zur Anmeldung ("entry") zuzulassen. In unserem Fall war es der master of the wardens, Simon Waterson.
Im Prinzip musste jedes Buch der Zensur (die übrigens ziemlich lasch gehandhabt wurde) vorgelegt werden. Das geschah jedoch nicht immer. War es nicht geschehen, konnten die wardens entscheiden, das Buch ohne eine solche Prüfung zu genehmigen. Oder sie konnten entscheiden, dass es doch erst der Zensur vorgelegt werden müsse. Dann finden wir eine Klausel dieser Art : "if he get better authority". Die "authority" der Zensur nämlich.
Mit dieser Eintragung gehörte das Coypright dem Drucker James Roberts, der es später einem anderen übertragen, aber den Hamlet drucken wird. Im Jahr 1604. Roberts ist ein Mann, den man sich unbedingt merken muss. Er ist eine Schlüsselfigur in diesem faden Krimi, der vielleicht noch spannend werden kann.

Es gab also die Autorität des Zensors master Pasfield. Es gab auch die Autorität des Wardens oder der Wardens. Der Zensor konnte sagen: darf nicht gedruckt werden, ist gegen die offizielle Religion, die guten Sitten oder gegen sonstwas. Die Wardens konnten sagen: "ein, Mr Smith, für das Buch kannst du kein Copyright kriegen, denn das ist schon eingetragen auf Mr Johnson, "entered to Mr Johnson". Aber es gab noch eine dritte Autorität: die des Autors nämlich.
Über die Rechte des Autors gibt es zwei unterschiedliche Theorien. Die eine der Literaturhistoriker, spezieller der Shakespeareforschung. Und sie lautet: der Verfasser hatte überhaupt keine Rechte, konnte nicht dagen unternehmen, wenn ein Drucker irgendein Manuskript von ihm erwischte und es veröffentlichte. Diese Theorie ist haltlos. Also, Sand darüber. Schließlich sind Literaturhistoriker keine Experten für altes Verlagsrecht. Dazu kommt, dass sie sich, wenn überhaupt, nur oberflächlich damit befasst haben. Das sind Verlags- und Urheberrechtshistoriker. An sie soll man sich wenden.
Einer von denen, der für die hiesige Problematik besonders interessant ist, ist Prof. Walter Bappert, Wege zum Urheberrecht, Frankfurt am Main 1962. Dort insebsondere die Seiten 160ff. und 229ff. Bappert schreibt, dass der Autor zwar kein Urhberrecht im modernen Sinne hatte, aber doch ein doppeltes Recht hatte: erstens für seine Manuskript bezahlt zu werden, wie gering immer dieser Betrag auch gewesen sein mochte. Das war das materielle Recht. Darüber hinaus hatte er auch ein immaterielles Recht. Er konnte bestimmen, was in dem Werk zu stehen hatte, er konnte auch bestimmen, ob und wann es gedruckt werden sollte. Ja, dieses Recht, das auf der Vorstellung des Autors als Schöpfer seines Werkes beruhte, war nicht nur bereits Anfang des 16. Jahrhunderts anerkannt, sondern diese Vorstellung bildete die rechtstheoretische Grundlage für das alleinige Recht des Verlegers und somit für das Verbot eines anderen Verlegers, das Werk nachzudrucken. Bappert behauptet nichts weniger, als dass das Verlagsrecht des 16. Jahrhunderts und danach auf den Gedanken gegründet war, dass der Autor der Schöpfer, der geistige Besitzer seines eigenen Werkes war.
Das könnte nun doch interessanter sein, als es zunächst aussieht. Wenn das in England auch so wäre, wie es Bappert vorauszusetzen scheint, dann könnte Shakespeare vielleicht sowas auch mal gemacht haben. Und es wäre vielleicht im Register der SC zu finden.

Und es war in England auch so. Lyman Ray Patterson hat es für England untersucht ("Copyright in Historical Perspective", Nashville 1968). "Simplistisch", nennt er die Meinungen der Literaturhistoriker oder Bibliographen. Er kommt für England in der Zeit von 1559 (Gründung der SC) und 1711 (Verabschiedung des neuen Coyprightgesetzes) zu dem gleichen Schluß. Und führt auch zahlreiche Beispiele für solche Interventionen durch den Autor aus dem Stationers' Register und anderen Dokumenten der SC an.
Solche Interventionen geschahen ohne Zweifel häufiger, als sie im Register der SC erwähnt sind (vieles wurde damals noch mündlich geregelt). Aber das Register enthält doch recht zahlreiche Beispiele. Die Intervention des Autors konnte in unterschiedlicher Form erfolgen und festgehalten werden. Zum Beispiel als späterer Zusatz zu der Eintragung, z.B. dass der Verleger ohne Genehmigung des Autors keine Neuauflage veröffentlichen dürfe. Oder umgekehrt: dass solange der Verleger nicht die ganze erste Auflage abgesetzt hatte, der Autor sich enthalten sollte, Änderungen an seinem Werk vorzunehmen - was dann als neues Werk galt, auf das das vorige Copyright nicht mehr angewandt werden konnte. Oder einfach durch einen Zusatzklausel bei der Eintragung, die lauten konnte, dasd der Verleger, derjenige, auf dessen Namen es eingetragen war, "should got licence for it". Oder auch, dass das Buch zwar "dem Verleger sein Copy" (diesen rheinischen doppelten Dativ "dem seine Frau" war damals in England sehr üblich) war, er aber es gleichwohl noch nicht in Druck geben und veröffentlichen konnte.
Auf die doch recht zahlreichen Einzelbeispiele muss ich verzichten, könnte, falls ich deine E-Mai-Adresse erhielt, eine Datei schicken, die so ziemlich alle Fälle enthalten dürfte. Bis auf dieses Beispiel, das ich damals noch übersehen hatte. Hier ist es. Es handelt sich nicht um ein Stück Shakespeares.

11 Novembris [1601] - John Barnes - Entred for his Copye under the handes of the wardens uppon condition that yt be lycensed to be printed/A booke called the untrussinge of the humorous poetes by THOMAS DECKER.

Man könnte vermuten, dass hier gemeint sei, der John Barnes müsse sich erst die Lizenz beim Zensor holen, zumal vor 1590 auch die Termini "licence" oder "allowed to" verwendet wurden. Aber diese bezogen sich meist auf die Genehmigung durch die Wardens, hieß also, dass das Coypright keinem anderen Mitglied gehörte. Und diese Genehmigung haben die Wardens hier gegeben: "under the handes". Dazu kommt, dass ab etwa 1590, einige Jahre nach dem 1586 das neue Pressegesetz ("Star Chamber Decree")verabschiedet worden war, in dem die zensoriale Zuständigkeit des Episkopats als "authority" bezeichnet worden war, für diese Funktion auch ausschließlich das Wort "authority" verwendet wurde (wie zum Beispiel am 7.2.1603 bei der Eintragung von "Troilus und Cressida").

Die historischen Umstände sprechen außerdem, dass der Autor von "Satiromastix" mit dem Untertiel "The untrussing of the humorous poet" (Der humoristische Dichter die Hosen ausgezogen) Thomas Dekker einige Einwände gegen den sofortigen Druck haben musste. Der "humorous poet" ist nämlich Ben Jonson (Anspielung auf seine "Humour"-Komödien). Nachdem Ben Jonson in der Komödie "The Poetaster", aufgeführt im Spätsommer oder Frühherbst 1601 Thomas Dekker und John Marston lächerlich gemacht hatte, revanchierten sich diese mit "Satiromastix" (Satirenpeitsche), wo sie Ben Jonson veräppelten. Aber als Dekkers Stück in das Register der SC eingetragen wurde, hatte, war Ben Jonsons Stück noch nicht in Druck erschienen, ja wurde erst im Dezember 1601 (gut einen Monat nach dieser Eintragung) eingetragen. Es bestand also die Möglichkeit, dass Ben Jonson in die gedruckte Fassung eine Retourkutsche für das inzwischen aufgeführte Stück von Dekker und Marston einbauen würde. So dass er mit dem Druck noch etwas warten wollte, ehe er seine "lycense to be printed" gab. John Barnes konnte es Recht sein, denn durch die Eintragung war auf jeden Fall sein Copyright als Verleger gesichert.

Nun ist vielleicht doch etwas mehr Spannung drin. Wenn wir eine gleiche oder ähnliche Eintragung für ein Stück von Shakespeare finden könnten und der Name des Autors erwähnt wäre oder ein anderes Merkmal, dann könnten wir doch sagen: "Jo, daat is et".

Nein, kein Akt. Das wäre ein schlechtes Stück, wenn die Schauspieler plötzlich innehalten würden und dem Publikum erklärten: "Tut uns leid, aber wir haben vorhin vergessen, einen Teil aufzuführen. Das spielen wir jetzt, es gehört aber zum vorigen Akt". Warte, wäre vielleicht auch ein origineller Einfall.

Und vielleicht passt es auch hierhin. Das Einspruchsrecht des Autors war formell in einer Verordnung - vermutlich aus dem Jahr 1588 - garantiert. Die Verordnung ist in Arber's Transcript abgedruckt. Es geht darum, dass wenn alle Exemplare eines Werkes verkauft wurden und der Verleger keine Neuauflage herausbringt, die SC das Recht hat, ihn dazu aufzufordern. Hat er dann nach 6 Monaten noch immer nicht mit dem Druck der Neuauflage begonnen, kann, ohne dass der Verleger sein Recht verwirkt, im Interesse der Zunftgemeinschaft eine Druckreihe an einen anderen Drucker vergeben, vorausgesetzt, der Autor erhebt keinen Einspruch: " so that the Aucthor of any suche copy be no hinderance thereunto". Wie aus einigen wenigen Fällen (zwei habe ich festellen können) zu ersehen ist, galt diese Frist von 6 Monaten wohl auch für Erstverlegungen.
Und jetzt kommt wieder der Drucker James Roberts. Sagte ja, man muss auf den Mann achten. Er ist wichtig. Der druckte nämlich auch die Theaterplakate. Er allein hatte das Recht dazu. Stand also in Verbindung auch mit Shakespeares Ensemble. Am 22. Juli 1598 trägt er sein erstes Bühnenstück ein: "Der Kaufmann von Venedig", tritt zwei Jahre später das Recht an einen anderen ab und druckt das Stück in der 2. Haälfte des Jahres 1600. Genauso wird er den "Hamlet" erst über zwei Jahre nach Eintragung (1604) drucken. Wie konnte er so lange warten. Vielleicht weil "the Aucthor of the copy was hinderance thereunto"? Man lesen nun den Eintrag genau:
"xxij Iulij 1598 - Iames Robertes /Entred for his copie under the handes of bothe the wardens, a booke of the Marchaunt of Venyce or otherwise called the Iewe of Venyce./ Provided that yt bee not printed by the said Iames Robertes; or anye other whatsoever without lycence first had from the Right honorable the lord Chamberlen".

Also, es war keine "authority" vom Zensor erfoderlich (Das Stück "The Jew ov Venice" war ein bekanntes Stück; schon 1580 - denn es war wahrscheinlich dieses Stück, das Gabriel Harvey 1579 in einem Brief an Spenser erwähnte und ein puritanisch gesonnener Mensch namens Stephen Gosson als eine löbliche Ausnahme anführte). Kein anderes Coypright an dem Stück existierte. Aber wieder darf es noch nicht gedruckt werden und es ist offenbar Roberts, der den Wardens mitgeteilt hat, dass er erst die "lycence" vom Autor haben muss. Das erklärt auch gleich, warum sich Roberts soviel Zeit mit dem Druck lassen konnte, ohne Einspruch de SC befürchten zu müssen.

Aber dann haben wir den Autor doch. Oder fast. Es war der Lord Chamberlain. Doch deren gab es 1598 zwei. Der erste war Henry Cary, 1.Baron Hunsdon, der Schirmherr von The Chamberlain's men, Shakespeares Ensemble. Meist war er es, der kurz als Lord Chamberlain bezeichnet wurde. Ein Mann, der mit Literatur wenig im Sinn hatte.
Der andere war Edward de Vere, 17. Earl of Oxford, Lord Great Chamberlain of England, der gelegentlich aber auch einfach als Lord Chamberlain bezeichnet wurde. Und der offenbar doch auch mit Shakespeares Ensemble etwas zu tun hatte, denn er hatte eine Schauspieltruppu, The Earl of Oxford's Men. Nichts ist darüber bekannt, ausser zwei Stücke. Wer dazu gehörte, weiß man nicht. Oder doch? Als Anfang 1602 ein eneues Ensemble aus den beiden Ensembles von den Grafen von Oxford und Worcester gebildet wird, das wenig später unter James I. zu dne Queen's Men wird, treten einige Schauspieler dieses Ensembles als Zahlungsempfänger in Erscheinung. Und vier der fünf bekannten Namen (ich nenne sie: Robert Palandt, Christopher Beeston, William Kempe und - ich glaube - John Duke; der fünfte war der Schauspieler-Autor Thomas Heywood) gehörten vorher zu Shakespeares Ensemble, zu den Chamberlain's Men (ich habe das ausführlicher im 3. Band des "Neues Shake-speare Journals analysiert).

Muss man nicht sagen: da ist er, der Autor.

Ach, das will ich nicht sagen. Sicher ist aber, dass sich der viese Graf von Oxford gegegenüber James Roberts als den Autor vom Kaufmann von Venedig ausgegeben hat.

Aber es kommt noch mehr. James Roberts ist zu würdigen.

Ja, schreibt der bekannte Bibliograph und auch höchst verdienstvolle Literaturwissenschaftler Walter W. Greg über die Theorie seines Freundes A.W: Pollard (auf Literaturangaben wird hier verzichtet, sie können jeerzeit nachgereicht werden), Pollard habe zwar keine so stichhaltige Theorie für die von ihm zuerst festgestellte Rolle von James Roberts gehabt, aber in der langen Frist könnte er vielleicht doch Recht behalten. Denn dieser Roberts habe vorher, vor der Zeit 1598 bis 1604, und niemals mehr nachher ein Bühnenstück gedruckt, und auf einmal ist er fast nur noch mit Stücken aus dem Repertoire von Shakespeares Ensemble beschäftigt.
Greg ist nicht ganz genau: Roberts meldete nur noch Stücke von Shakespeares Ensemble an, aber DRUCKEN tat er von 1600 bis 1604 nur Stücke von William Shakespeare. Und nichts anderes mehr, obwohl er von 1594-1599 zahlreiche andere Werke druckte. Bis auf eine Ausnahme, den Gedichtband "England's Helicon", aber auch der steht in einem gewissen Zusammenhang mit Shakespeare ... und mit Edward de Vere. Der Band enthält ein einziges Gedicht unter dem Namen Shakespeare, ein Gedicht aus Love's Labour's Lost. Und gleich darauf folgen zwei Gedichte unter dem Pseudonym "Ignoto", das italienische Wort für "Unbekannt". Das zweite Gedicht weist große Ähnlichkeit mit dem abgedruckten Gedicht unter dem Namen Shakespeare auf.
Adelige veröffentlichten nicht unter eigenem Namen. Standescodex. Ja, sie mieden, zumindest äußerlich, jede Einmischung in etwas, das als Handwerk galt. Die Druckergilde zum Beispiel. Francis Bacon hat einmal interveniert, für seine "Essays" (1597).Er war im eigentlichen Sinne kein Adeliger, er war nicht mal Knight (Ritter), aber er war ein Hofmann, ein sicherer Kandidat für einen späteren Adelstitel (den er dann auch nachher bekam). Bacon entschuldigt sich fast gegenüber seinem Bruder, dass er bei der SC interveniert hat, um eine ihm nicht genehme Fassung zu unterbinden. Die vom Adel verlangte Haltung war: äußerliche Gleichgültigkeit. Der Adelige konnte daher nicht offen von diesem Recht Gebrauch machen, von diesem doppelten Recht; das Recht, für seine Werk bezahlt zu werden, ein Eigentumsrecht, das auf die Erben überging, und auf das immaterielle, personengebundene Recht, Inhalt und Druckzeitpunkt seines Werkes zu bestimmen. Tat er es doch, wurde das von den Stationers anerkannt. Das erklärt auch, weshalb bei weitem die meisten Raubdrucke Werke von hochrangigen oder verstorbenen Autoren sind. Shakespeare gehörte 1598 dazu, zu den hochrangigen .Es ist deshalb auch die Vorstellung falsch, der Lord Chamb
erlain, George Carey, der 2. Baron Hunsdon, hätte seinen Rang dazu benutzt, den Druck vom Kaufmann von Venedig hinauszuzögern. Das würde er aus Standesrücksichten nicht tun. Und die SC hätte völlig unbestraft, seinen Schritt ignorieren können und auch ignoriert. Man stelle sich eine Ständegesellschaft ein wenig wie eine indische Kastengesellschaft vor (der Vergleich stammt von Max Weber). Die Eliten haben wichtige Privilegien, müssen aber aus Standesrücksichten auch manche Einschränkungen beachten. Für das England des 16. Jahrhunderts war das u.a.: keine Einnahmen aus handwerklichen (und dazu wurden auch Händler gerechnet), keine andere Ehre anstreben, als die, dem Staat, genauer: dem Fürsten politisch und militärisch zu dienen. Solange die SC nicht gegen bestehende Gesetze verstieß, war sie eine souveräne Körperschaft, in die er kein Adeliger hineinreden konnte und- aus besagten Standesrücksichten - nicht hineinreden würde. Aber als Autor hatte der Lord Chamberlain wie jeder andere das Recht, den Zeitpunkt des Druckes eines Werkes zu bestimmen. Was am 22. Juli 1598 geschah.

Und am 22. Juli 1598 tritt James Roberts zum erstenmal als Anmelder, 1600 als Drucker von Shakespeare-Werken in Erscheinung. Er lässt sich, wie gesehen, lange, lange Zeit mit dem Druck. Mehr als zwei Jahre für den Kaufmann von Venedig und Hamlet, Troilus und Cressida meldet er am 7. Februar 1603 an und druckt es überhaupt nicht mehr. Normal erscheint ein Werk 2-3 Monate nach der Eintragung im Druck! Roberts wartet auf Shakespeare, der die Edition seiner Werke beaufsichtigt. Offen edieren konnte er selbst nicht. Und das kann man ja alles über Shakespeare auch in den Vorworten zum Folio von 1623 nachlesen: u.a. das der Tod ihm das Recht raubte, die Herausgabe seiner Werke zu überwachen, dass er sie nicht selbst edieren konnte, dass er kein Gewinn suchte, auch keinen ewigen Ruhm, usw.

Und wann hört Roberts auf, für Shakespeare Werke anzumelden und zu drucken? Wann meldet er kein einziges Werk von Shakespeare an, druckt kein einziges Bühnenstück mehr? Ab 1604. "Hamlet" beschließt diese seine Tätigkeit. "im 3. Band des "Neues Shake-speare Journal" habe ich das ausführlicher dargelegt, die Sache mit "Hamlet". Auf der Titelseite liest man "according to the true and perfect copy". "Nach dem wahren und volkkommenen Manuskript" gedruckt. Dieses "according to the true copy" ist immer dann die Versicherung des Verlegers, wenn der Autor selbst nicht mehr darüber befinden kann. Dann macht diese Versicherung Sinn und dann steht sie auch immer auf der Titelseite. "Hamlet" wurde gegen Ende des Jahres 1604 gedruckt. Im Juni 1604 war Edward de Vere gestorben.

James Roberts' Auftrag war zu Ende.

Robert Detobel am 15. Juli 2000


0900 0800 0137

 

© 1997 - 2007 Andriz. Keine Vervielfältigung ohne erfolgte Genehmigung von Andriz oder den jeweiligen Autoren.